Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

Stratera Holding GmbH
Hans-Gasser-Platz 5
A-9500 Villach
T. +43 (0) 4242 / 291 91 - 45
E. office@strateraholding.at

Datenschutzbeauftragter (extern)

Conve GmbH – Andreas Preiml
Lerchenweg 33
A-9400 Wolfsberg
T. +43 664 510 75 02
E. andreas.preiml@conve.eu

Bereitstellung dieses Internetauftritts

Im Rahmen der Bereitstellung dieses Internetauftritts speichern wir IP-Adresse, Verbindungsdaten, die Version Ihres Browsers und welches Betriebssystem Sie verwenden in den Log-Dateien. Diese werden nach spätestens 6 Monaten gelöscht bzw. anonymisiert. Wir brauchen diese Daten aus berechtigtem Interesse, um unseren Internetauftritt vor Angriffen und Missbrauch zu schützen und um anonymisierte Nutzungsstatistiken zu erstellen.
An sämtlichen Datenübermittlungen über unsere Webseite ist unser Hosting-Provider als Auftragsdatenverarbeiter für die jeweilige Datenverarbeitung bzw. -übermittlung. Es werden keine Daten im Zuge dieser Verarbeitungstätigkeit ins EU-Ausland übermittelt.
Es kann eine Datenweitergabe an unseren Rechtsvertreter, an Sachverständige und an das zuständige Gericht im Falle von Rechtsstreitigkeiten erfolgen.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Bitte richten Sie ihren Widerspruch an die oben angegebenen Kontaktdaten in schriftlicher Form.

Webanalyse und Re-Targeting

Auf unserer Website setzen wir die Dienste Google Analytics und Meta-Pixel ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und Ihnen personalisierte Werbung auf Drittplattformen anzuzeigen.
Diese Technologien ermöglichen es uns, Informationen über Ihr Nutzungsverhalten zu erfassen, wie z. B. besuchte Seiten, Interaktionen und technische Daten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die wir über unser Cookie-Banner abfragen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Die erfassten Daten werden ggf. an die Anbieter der genannten Dienste weitergegeben, die sich außerhalb der Europäischen Union befinden können. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen für Ihre Daten getroffen werden, indem wir nur mit DPF zertifizierten Anbietern aus den USA zusammenarbeiten. Für DPF zertifizierte Anbieter besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission als rechtliche Grundlage für die Datenübermittlung in die USA.

EU-US Data Privacy Framework als Grundlage für Auslandsübermittlungen

Für die Übermittlung personenbezogener Daten an Google, Meta und TikTok in die USA stützen wir uns auf das EU-US Data Privacy Framework (DPF). Dieses Rahmenwerk wurde von der Europäischen Kommission als angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO anerkannt. Die genannten Dienstleister sind gemäß den Anforderungen des DPF zertifiziert, was bedeutet, dass sie sich dazu verpflichtet haben, ein mit dem EU-Datenschutzrecht vergleichbares Schutzniveau für personenbezogene Daten zu gewährleisten.
Durch diese Zertifizierung wird sichergestellt, dass Ihre Daten auch bei einer Übermittlung in die USA angemessen geschützt sind. Weitere Informationen zum EU-US Data Privacy Framework und den Zertifizierungen der genannten Dienste finden Sie auf der offiziellen Website des DPF.
Trotz dieser Maßnahmen möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es in Einzelfällen nicht ausgeschlossen ist, dass US-Behörden im Rahmen gesetzlicher Vorschriften auf Ihre Daten zugreifen könnten. Sollte dies der Fall sein, setzen wir uns dafür ein, dass Ihre Rechte gemäß europäischen Datenschutzstandards gewahrt bleiben.

Fotos und Videos im Rahmen von Veranstaltungen

Wir fertigen bei Veranstaltungen Fotos an, welche auf der Website und in Social-Media-Kanälen sowie in Printmedien (beispielsweise Broschüren und Foldern etc.) veröffentlicht werden. Diese dienen zur Öffentlichkeitsarbeit, Kundenbindung und Darstellung unserer Aktivitäten. Wir stützen dies auf unser berechtigtes Interesse.

Wir gehen davon aus, dass unser beschriebenes Interesse an der Erstellung und Verwendung der Fotos nicht übermäßig in die Rechte und Freiheiten der natürlichen Personen eingreift. Dies insbesondere da sich diese freiwillig in den öffentlichen Raum begeben haben und im Vorfeld und bei der Veranstaltung u.a. durch Hinweisschilder auf die Anfertigung und Verwendung der Fotos hingewiesen werden.

Sollten aus besonders berücksichtigungswürdigen Gründen die Rechte und Freiheiten einer abgebildeten Person verletzt sein, werden wir durch geeignete Maßnahmen die weitere Verarbeitung unterlassen. Eine Unkenntlichmachung in bereits ausgehändigten Printmedien kann nicht erfolgen. Eine Löschung auf unserer Website oder in Social-Media-Kanälen erfolgt im Rahmen der technischen Möglichkeiten.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Bitte richten Sie ihren Widerspruch an die oben angegebenen Kontaktdaten in schriftlicher Form.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf im Falle einer erteilten Einwilligung und Widerspruch bei Verarbeitungen aus berechtigtem Interesse zu. Dafür wenden Sie sich an uns über die oben angegebenen Kontaktdaten.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde (dsb.gv.at) zuständig.

Stand: 09.12.2024